Sie sind hier
Statistik Workshop 2016
Datenauswertung mit dem Benchmarkserver und Rohdaten-Analyse
Jena, Freitag, den 04.11.2016, 09:00 – 15:00 Uhr
Ziel des Workshops
Die Teilnehmer sollen lernen ihre QUIPS-Daten auszuwerten. Dazu werden sie am Rechner in die verschiedenen Aspekte der Datenauswertung eingeführt. Am Ende soll jeder in der Lage sein, die eigenen Daten richtig zu interpretieren und für Präsentationen sowie Publikationen korrekte Auswertungen zu erstellen.
TOP 1: Benutzung des Benchmarkservers
- Einführung nach Kenntnisstand der Teilnehmer
- Grafiktypen und was sie uns sagen
- Interpretation der eigenen Ergebnisse
- Filter richtig anwenden
- Auswahl der korrekten Population
- Rohdatenexport
TOP 2: Rohdatenauswertung
- das richtige Programm (als Beispiel werden wir mit SPSS/PASW arbeiten)
- Einlesen der Daten
- Variablennamen, -werte und ihre Bedeutung
- Auswahl der korrekten Population
- Deskriptive Statistik (Häufigkeiten, Mittelwerte, Median)
- wenn wir es schaffen: einfache Testverfahren (Mittelwert-Vergleich, Korrelation)
Ort, Zeit, Teilnahmebeitrag
- Jena, Computerkabinett des Uniklinikums Jena, Bachstraße 18 – alte Zahnklinik (Innenstadt! Nicht Klinikstandort Lobeda!) Skizze,
- am Freitag, 04.11.2016, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
- Referent: Dr.-Ing. Marcus Komann
- Maximal 12 Teilnehmer
- Teilnahmebeitrag für den 1. Teilnehmer einer Klinik: 260,-, für jeden weiteren Teilnehmer dieser Klinik: 200,-
- Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Handouts und Pausenverpflegung.
- Verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2016 an marcus.komann@med.uni-jena.de
Fortbildungspunkte
Für diese Veranstaltung gibt es ein Teilnahmezertifikat und 8 Fortbildungspunkte der LÄK Thüringen
Datum:
Freitag, 4 November, 2016 - 09:00 bis 15:00
Terminkategorie:
Workshop