Home

Main navigation

  • Home
  • Über QUIPS
    • Organigramm
    • Change Management
    • Ziel und Projektstruktur
    • Datenerfassung
    • Veröffentlichungen
    • Pressespiegel
    • QUIPS basic und QUIPS pro
    • QUIPS-ABC
    • QUIPS-Medaille
    • Die LOPSTER Studie
    • Publikationsrichtlinie
    • Über PAIN OUT
  • QUIPS-Module
    • ÜBER QUIPS AMBULANT
    • ÜBER QUIPS GEBURT
    • Über QUIPS BASIS
    • Über QUIPS-Infant
  • Jetzt mitmachen!
    • Zielgruppe und Voraussetzungen
    • Module und Kosten
    • Schulung
    • FAQ
    • Anmeldung
  • Für Teilnehmende
    • Zum Benchmarkserver
    • Fragebögen | ICF | SOPs
    • Tipps zum Benchmarking
    • Termine
    • Benchmarkreports
    • Dateneingabe - Benchmarkserver
    • Newsletter
    • Aufzeichnungen Anwendertreffen
  • Das QUIPS-Team

Herzlich Willkommen bei QUIPS

I

Über QUIPS-Infant

Seit 2011 bieten wir die Möglichkeit an, auch Kinder ab 4 Jahren zur postoperativen Schmerztherapie und möglichen Nebenwirkungen zu befragen. Die Schmerzeinschätzung erfolgt dabei aus Sicht der Kinder mit Hilfe der validierten Gesichterskala nach Hicks et.al. (Faces Pain Scale -revised) und einer standardisierten Verfahrensanleitung.

weiterlesen
I

Change-Management

Die wesentliche Idee von Benchmarking besteht in der Möglichkeit, voneinander zu lernen und die eigenen Konzepte und Herangehensweisen zu verbessern. Um Verbesserungen anzustoßen, durchzusetzen und im Alltag lebbar zu machen, bedarf es der Kenntnis verschiedener Einflussfaktoren und der vorausschauenden Planung des Prozesses.

weiterlesen
I

Zum Benchmarkserver

weiterlesen
International programme

Über PAIN OUT

Ärzte besprechen sich mit einem Patient

PAIN OUT ist ein internationales Register zur Qualitätsverbesserung postoperativer Schmerzen. Es verfügt über ein einzigartiges, benutzerfreundliches und webbasiertes Informationssystem zur Verbesserung der Behandlung postoperativer Schmerzen. Die teilnehmenden Kliniken erheben auf standardisierte Weise mithilfe eines Fragebogens patientenbezogene und klinische Daten. Dieser Fragebogen ist in mehr als 20 Sprachen verfügbar. Nach Eingabe der Daten erhalten die Kliniken ein Online-Feedback und können ihre Ergebnisse mit anderen teilnehmenden Häusern vergleichen (Benchmarking). Die Auswertung dieser Ergebnisse hilft, Defizite zu erkennen, um Verbesserungen umsetzen zu können.

Weiterlesen
Auf einen Blick

Für QUIPS- TeilnehmerInnen

Termine

Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle anstehenden Termine.

Dateneingabe - Benchmarkserver

Hier gelangen TeilnehmerInnen schnell zum Zugang zum Benchmarkserver und zum Fragebogen.

Fragebögen und SOPs

Hier finden Sie alle notwendigen Fragebögen und SOPs für QUIPS sowie QUIPS Infant zum Download vor.
Team

Das QUIPS- Team in Jena

Claudia Weinmann

Projektmanagement

Projektmanagement

Marcus Komann

IT- Koordinator

IT- Koordinator

Antje Göttermann

Studienschwester

Studienschwester

Winfried Meissner

Projektleiter

Projektleiter

Johannes Dreiling

Studienarzt

Studienarzt

Christin Arnold

Projektmanagement

Projektmanagement

Philipp Baumbach

Biometriker

Biometriker

Neuigkeiten

Was zuletzt passiert ist
09 Mar 2025

EFIC Pain School on Acute, Perioperative and Trauma-Related Pain

General information
9-11 March 2025

Riga, Latvia

Course Organisers: Winfried Meissner, Claudia Weinmann, Ruth Zaslansky

20 Apr 2023

ONLINE Anwendertreffen 2023

Hier können Sie sich die Aufzeichung des Anwendertreffens ansehen.

23 May 2024

ONLINE Anwendertreffen 2024

Hier können Sie sich die Aufzeichung des Anwendertreffens ansehen.

Alle Nachrichten anzeigen

Fachgesellschaften

Förderung

QUIPS ist ein Teilprojekt von BIG - Benchmarking im Gesundheitswesen.
Das Projekt wird gefördert durch das:



Logo BMG

 

Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Registrierung in Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS)

Benutzerkonto

  • Log in

Wissenschaftliche Begleitung

  Dieses Projekt wird wissenschaftlich begleitet durch das QUIPS-Team unter der Leitung von apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena.

Logo uni jena

 

 

 

Support

Der technische Support und die Erstellung des Benchmarkservers erfolgt durch das Unternehmen Takwa GmbH.


 

Logo Takwa

 

 

 

Kontakt

Projektteam QUIPS

apl. Prof. Dr. Winfried Meissner
Projektleiter

Dr.-Ing. Marcus Komann
IT- Koordinator
Tel.: +49 3641 9323298

Antje Göttermann
Pain Nurse
Tel.:  +49 3641 9323354

Claudia Weinmann
Projektmanagerin
Tel.: +49 3641 9323398

 
Schmerzambulanz
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
 
quips@med.uni-jena.de oder
über das Kontaktformular

 

Copyright © 2025 . Theme by Kattio