QUIPS - Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie ist ein multizentrisches, interdisziplinäres Benchmark-Projekt zur Verbesserung der Akutschmerztherapie in operativen Zentren/Krankenhäusern.
Seit 2011 bieten wir die Möglichkeit an, auch Kinder ab 4 Jahren zur postoperativen Schmerztherapie und möglichen Nebenwirkungen zu befragen. Die Schmerzeinschätzung erfolgt dabei aus Sicht der Kinder mit Hilfe der validierten Gesichterskala nach Hicks et.al. (Faces Pain Scale -revised) und einer standardisierten Verfahrensanleitung.
Die wesentliche Idee von Benchmarking besteht in der Möglichkeit, voneinander zu lernen und die eigenen Konzepte und Herangehensweisen zu verbessern. Um Verbesserungen anzustoßen, durchzusetzen und im Alltag lebbar zu machen, bedarf es der Kenntnis verschiedener Einflussfaktoren und der vorausschauenden Planung des Prozesses.
PAIN OUT ist ein internationales Register zur Qualitätsverbesserung postoperativer Schmerzen. Es verfügt über ein einzigartiges, benutzerfreundliches und webbasiertes Informationssystem zur Verbesserung der Behandlung postoperativer Schmerzen. Die teilnehmenden Kliniken erheben auf standardisierte Weise mithilfe eines Fragebogens patientenbezogene und klinische Daten. Dieser Fragebogen ist in mehr als 20 Sprachen verfügbar. Nach Eingabe der Daten erhalten die Kliniken ein Online-Feedback und können ihre Ergebnisse mit anderen teilnehmenden Häusern vergleichen (Benchmarking). Die Auswertung dieser Ergebnisse hilft, Defizite zu erkennen, um Verbesserungen umsetzen zu können.
19-23 September 2022 | Toronto, Canada
IASP World Congress on Pain in Toronto, Canada | 19-23 September 2022 (iaspworldcongress2022.org)